Werktag "KI in der Arbeit mit jungen Menschen"
Basis-Informationen
Wann? 24. Oktober 2025, 9:30–16:30 Uhr inkl. Mittagspause
Wo? Eschweiler
Kosten: 150 € pro Person (für Teilnahme und Verpflegung während des Werktags)
Anmeldung und Informationen: Dr. Martin Gruhlke, martin.gruhlke@berg-tabor.de, 02403 94066-21
Warum dieser Werktag?
Künstliche Intelligenz (KI) verändert gerade viele Lebensbereiche – auch die Jugendhilfe und Jugendarbeit. Ob in der Dokumentation, Sprachförderung, kreativen Projekten oder bei Fragen des Datenschutzes: Fachkräfte stehen vor der Herausforderung, Chancen zu nutzen und Risiken zu verstehen.
Unser Werktag bietet Ihnen die Möglichkeit, grundlegendes Wissen, praktische Tools und eine kritische Reflexion zu verbinden.
Inhalte des Tages
- Grundlagen verstehen: Was ist KI, und was bedeutet sie für unsere Arbeit mit Jugendlichen?
- Praxiseinblicke: KI-Tools ausprobieren – Texte, Bilder, Sprachförderung, kreative Medienarbeit
- Ethische Fragen: Datenschutz, Manipulationsgefahren, Verantwortung der Mitarbeitenden und Leitenden
- Praxis entwickeln: Mini-Konzepte für den Einsatz von KI in der Arbeit mit jungen Menschen
Für wen ist der Tag gedacht?
- Fachkräfte der Jugendhilfe
- Mitarbeitende in Jugendzentren, Schulen, Streetwork
- Ehrenamtliche in der Jugendarbeit
- Leitungskräfte, die über digitale Innovationen nachdenken