Portfolio

"Standfest": Einzel-Resilienztraining
Zielgruppe Die Zielgruppe des Standfest-Programms sind Jugendliche und junge Erwachsene ab 14 Jahre, die in einer Phase persönlicher oder sozialer Unsicherheit stehen und Unterstützung benötigen, um innere Stärke, Orientierung und Verantwortungsbewusstsein zu entwickeln.
Kontakt info@berg-tabor.de
Beschreibung Standfest ist ein strukturiertes, ressourcenorientiertes Einzeltraining, das auf die Förderung von Resilienz, Selbstwirksamkeit und sozialer Handlungskompetenz abzielt. Das Angebot richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene, die von einer intensiven, individuellen Begleitung profitieren – etwa in Phasen der Neuorientierung, zur Stabilisierung oder als Ergänzung zu ambulanten oder stationären Hilfen. Methodisch kombiniert Standfest erlebnispädagogische Ansätze, handlungsorientierte Aufgaben und zielgerichtete Reflexionsgespräche. Die Inhalte werden situativ angepasst und umfassen u. a. Konfliktmanagement, Alltagstraining, berufliche Orientierung und Selbststrukturierung.
Kapazitäten Wir haben derzeit ausreichend Kapazitäten
Kosten Abrechnung auf Fachleistungsstundenbasis

"Bounce Young" Gruppen Resilienztraining
Zielgruppe Jugendliche ab 14 Jahre und junge Volljährige mit unterschiedlichen sozialen Herausforderungen.
Beschreibung Bounce Young ist ein in Belgien entwickeltes und europaweit eingesetztes Trainingsprogramm zur Steigerung der Resilienz junger Menschen. Es basiert auf 10 einzelnen, aufienander aufbauenden Modulen. Typischer Weise dauert Bounce Young eine ganze Woche mit einem Modul morgens und einem nachmittags.
Kosten auf Anfrage
Durchführung Üblicherweise wird ein Frühjahrs- und ein Herbstkurs angeboten.

Stärke entdecken, Zukunft gestalten
Beschreibung Das Potenzial-Coaching unterstützt junge Menschen dabei, ihre individuellen Stärken zu erkennen, realistische Lebensziele zu entwickeln und erste berufliche Interessen zu erproben. Durch praktisches Arbeiten in unterschiedlichen Bereichen sowie gezielte Reflexion fördern wir Eigenverantwortung, Motivation, soziales Verhalten und Frustrationstoleranz.Dauer: 4 Termine à 2 Stunden Setting: Einzelcoaching Ort: je nach Thema – Werkstatt, Gruppenraum oder Außengelände Jeder Termin wird individuell auf die Interessen, Ressourcen und Entwicklungsziele des Teilnehmenden zugeschnitten. Inhalte Praktische Aufgaben und Projekte in verschiedenen Feldern: Hauswirtschaft Nähen & Textilgestaltung Holz & Handwerk Farbgestaltung Garten & Natur Zweiradmechanik Weitere praxisnahe Aufgaben je nach Interesse Zusätzlich: Stärken- und Ressourcenanalyse Entwicklung realistischer Lebensziele Erkundung beruflicher und persönlicher Interessen Förderung von Selbstorganisation und Motivation Training von sozialem Verhalten und Frustrationstoleranz
Infos info@berg-tabor.de 02403 94066-20
Kosten Fachleistungsstundensatz (4 Termine á 2 Stunden)

Rausgehen, um anzukommen
Beschreibung Zielgruppe: Jugendliche, z.B. im Rahmen der Jugendhilfe im Strafverfahren (ab 14 Jahren), insbesondere solche mit impulsivem Verhalten, innerer Unruhe, Selbstzweifeln oder Orientierungslosigkeit. Ziel des Angebots: Durch intensive Naturerfahrungen im Einzelkontakt soll der Jugendliche sich selbst und seine Grenzen besser kennenlernen, Achtsamkeit und Selbstkontrolle entwickeln, Vertrauen aufbauen, Perspektiven Entwickeln, einen Raum bekommen, um eigene Themen zu reflektieren – ohne Druck, aber mit Tiefe
Kontakt info@berg-tabor.de 02403 9406620
Kosten Fachleistungsstundensatz bzw. bei Gruppenangebot auf Anfrage

Begleitete Freizeitgestaltung
Beschreibung Gezielte Freizeitangebote mit pädagogischer Rahmung Ziel: soziale Integration, Beziehungsarbeit, sinnvolle Freizeitnutzung Inhalte: Ausflüge (z. B. Kletterpark, Schwimmbad, Naturerlebnisse) Kochangebote, kulturelle Teilhabe Kreative Projekte (Graffiti, Musik, DIY) Sport (Fußball, Beachvolleyball, etc.) Betreuer:innen als aktive Beziehungspersonen statt Aufsicht Pädagogisches Ziel Stärkung von Selbstwirksamkeit, Gruppenzugehörigkeit und positiver Lebensgestaltung Rückfallprävention durch alternative Handlungserfahrungen Förderung von Lebensfreude, Teamgeist und Respekt
Weitere Informationen info@berg-tabor.de
Kosten Auf Anfrage